Datenschutzrichtlinie der FreeMove-GmbH
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist für die FreeMove-GmbH von höchster Bedeutung. Diese Datenschutzrichtlinie informiert Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die FreeMove-GmbH.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
FreeMove-GmbH
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben und verarbeiten folgende personenbezogene Daten:
- Name, Vorname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Informationen, die Sie uns über unser Kontaktformular mitteilen
- Daten über Ihre Nutzung unserer Website (siehe Abschnitt zu Cookies)
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für folgende Zwecke:
- Um mit Ihnen zu kommunizieren und Ihre Anfragen zu beantworten
- Um Ihnen unsere Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen
- Um Sie über Änderungen unserer Dienstleistungen zu informieren
- Um unsere Website zu verbessern und zu optimieren
- Um unsere Newsletter zu versenden, wenn Sie sich dafür angemeldet haben
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Zur Erfüllung von Verträgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
- Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO
- Zur Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
- Die Weitergabe zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
- Die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
6. Cookies und Webanalyse
Wir verwenden auf unserer Website Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen.
Detaillierte Informationen zur Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
7. Newsletter
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich für den Versand des Newsletters. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den entsprechenden Link am Ende jedes Newsletters klicken oder uns eine E-Mail senden.
8. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)
- Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
- Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
9. Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzrichtlinie ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.
Aufgrund der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzrichtlinie zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzrichtlinie kann jederzeit auf der Website unter Datenschutzrichtlinie von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
11. Kontakt
Für Fragen zum Datenschutz können Sie uns über unser Kontaktformular erreichen.
Stand: Mai 2025